Nachtflohmarkt

Nach dem pandemiebedingten Ausfall aller geplanten Flohmärkte bleibt die Nachfrage groß. Viel Zeit war zum Dachboden ausräumen und Keller aussortieren.
Endlich ist es wieder soweit – es kann geschlendert, gestöbert und gefeilscht werden. Unter den Auflagen des vorgeschriebenen Hygienekonzeptes können die Besucher an diesem Abend wieder durch die Hallen schlendern und in alten Erinnerungen schwelgen.
Die Messe verwandelt sich ab 15 Uhr zum Mekka für Trödelfans, Sammler und all jene die Flohmärkte einfach mögen. Schauen, Kramen, Feilschen zwischen hunderttausend Raritäten. Kunst, Kult und Kitsch. Egal ob altes Spielzeug, historische Musikinstrumente, antiquarische Bücher, Gemälde, Schmuck oder Münzen, Porzellan, alte Schränke mit und ohne Holzwurm oder Nostalgisches aus DDR-Zeiten – der bunte Mix gehört zum Konzept. s macht Spaß an einem solchen Abend durch die hell erleuchteten Hallen zu schlendern um in den Erinnerungen anderer Leute zu stöbern.
Bis 23 Uhr geht die Entdecker- und Shoppingtour und natürlich wurde auch an den kleinen Hunger zwischendurch gedacht.
Eintritt: 2,50 Euro | freier Eintritt für Kinder unter 14 Jahren, Pressevertreter, notwendige Begleitpersonen Schwerbehinderter
Mehr Infos: www.nachtflohmaerkte.de
Im Zusammenhang mit der Sicherheit von Besuchern bei Veranstaltungen werden zusätzliche Taschenkontrollen durchgeführt. Um lange Wartezeiten beim Einlass zu vermeiden, werden Besucher gebeten, große Taschen und Rucksäcke am besten gleich zu Hause zu lassen und auch bei kleineren Taschen auf die Mitnahme von Glasflaschen, Spraydosen, spitzen oder scharfen Gegenständen u. ä. zu verzichten. Bei bestimmten Veranstaltungen ist die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken vollständig seitens der Veranstalter untersagt. Erfolgt ein Verbot zur Mitnahme von Taschen und Rucksäcken kann nach der Kontrolle des Inhalts die Abgabe verpflichtend gegen Entgelt in Höhe von 1,50 € verlangt werden.