Zurück

Gartenträume

Freitag bis Sonntag
17.02.2023 - 19.02.2023
10:00 - 18:00 Uhr
MESSE MAGDEBURG

Gartentrends und Inspirationen für das eigene grünes Paradies

Vom 17. bis 19. Februar 2023 findet das 20-jährige Jubiläum der Gartenträume in der Messe Magdeburg statt und so ein Jubiläum sollte natürlich gefeiert werden.

Über 80 Aussteller*innen aus der Grün- und Gartenbranche präsentieren an drei Messetagen neue Trends und Gestaltungsideen für Garten, Terrasse und Balkon. Regionale Garten- und Landschaftsbauer*innen zaubern Modellgärten zum Staunen und zeigen die vielfältigsten Möglichkeiten zum Wohnen inmitten der Natur. Ausgewählte Firmen führen die neueste Gartentechnik und Outdoor-Möbel vor, sowie Blumenzwiebeln und Pflanzen, floristische Dekorationen, Pools und Saunen und vieles mehr. Besucher*innen schnuppern auf der Gartenträume erste Frühlingsluft und starten mit den neuesten, grünen Inspirationen direkt in die Gartensaison 2023. Mit verschiedenen Jubiläumsaktionen wird der Messebesuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie!

Seit der Erstveranstaltung Anfang der 2000er hat sich viel in der Grün- und Gartenbranche getan. Waren damals noch Optik und Praktikabilität mitentscheidend bei der Gestaltung, so liegt das Augenmerk heutzutage auf Automatisierung, Luxus und Nachhaltigkeit. Und dieser Wandel ist auf der Messe auch zu sehen. Gärtnereien und Pflanzenzüchter*innen beraten zu einer ökologisch sinnvollen Pflanzenauswahl und geben Ratschläge zum Standort und zur Pflege. Wer dem eigenen grünen Wohnzimmer das gewisse Etwas verleihen will, wird bei Anbietern mit ökologischen und ergonomischen Hängesesseln, exklusiven Outdoorküchen und individuellen Dekorationselementen fündig.

245 m² Modellgarten voller Inspiration und naturnahe Lebensräume Der Garten ist ebenso Oase der Ruhe und Entspannung wie Ort für Aktivitäten und Geselligkeit. Gartengestaltung und Pflanzenplanung holen die Vielfalt des Lebens in den Garten hinein. Ein regionaler Garten- und Landschaftsbauer präsentiert den größten Modellgarten in der 20-jährigen Geschichte der Gartenträume in Magdeburg. Auf 245 m² können Besucher*innen entdecken, wie der Garten sowohl praktisch als auch naturnah und schön angelegt ist. Eine Outdoor-Küche vervollständigt das Wohnzimmer im Grünen. Ob leise plätschernd, angeregt rauschend oder voll Schönheit glitzernd: Wasser ist ein Lebenselixier für Garten, Terrasse und Balkon. Auf der Messe zeigen Gartenexpertinnen und -experten aus der Region modellhaft, welch schöne Vielfalt mit Wasserelementen wie einem Wasserfall oder Bachlauf möglich ist. Aus den natürlichen Elementen Holz, Wasser und Stein werden individuelle Oasen geschaffen.

Mit intelligenter Gartentechnik hält zudem die Digitalisierung im Garten Einzug und lässt die Beleuchtung durch Vernetzung von außen einsehen und steuern. Auch das Hochbeet bleibt weiter in verschiedensten Variationen Trendsetter in den Gärten. Ein Hochbeet verschönert jeden Garten und ist dank seiner Höhe bequem zu pflegen. Wetterfeste Materialien sorgen für Beständigkeit. Großzügige Überdachungen, robuste neue Materialien für Wege und Terrassenbau, Natursteine und heimisches Holz liegen im Trend.

Erlebnis-Parcours mit regionalen Pflanzenanbietern Die Gartenträume zeigt die üppige Pflanzenpracht der regionalen Produzenten. Allein beim Apfel bieten heimische Baumschulen verschiedene Sorten aus eigener Produktion – dazu kommen Birne, Kirsche, Pflaume und alle weiteren beliebten Obstsorten. Alleebäume, Blütensträucher, Spaliergehölze, Heckenpflanzen, Ziersträucher, Stauden und klimafeste Zukunftsbäume: Die Gärtner*innen wissen um die richtigen Pflanzen für jeden Standort.

Ökologisches Gärtnern voll im Trend und eine Schatzinsel für Raritäten Expert*innen bieten die aktuellsten Erkenntnisse zum ökologischen Gärtnern. Garten- und Landschaftsbauer beraten zu Fragen der Gartengestaltung. Die Vielfalt an Materialien und eine klimagerechte Bepflanzung sind dabei stärker als je zuvor im Trend. Mit Hochbeeten lässt sich das ganze Jahr hindurch Gemüse und Kräuter ernten – die Grundlage ist dafür ein guter Pflanzplan. Besucher*innen erfahren viel Wissenswertes über den richtigen Aufbau von Hochbeeten, außerdem Tipps und Tricks zum ökologischen Pflanzenschutz.

Auf einer Schatzinsel für Raritäten sind besondere Stauden und Gehölze, Kräuter für die Küche, wassersparende Blumen und winterharte Kakteen zu entdecken. Mit dabei: Neue Züchtungen von Rosen mit Geschichte und betörendem Duft und der robuste Staudenhibiskus, der zunächst der Langschläfer im Garten ist und sich dann zum einzigartigen Blütenwunder entwickelt. Alle Schatzinsel-Raritäten sind zudem echte Bienenweiden.

Erleben Sie das Know-how der Fachleute, betörende Farbenspiele der Natur und inspirierende Trends für Garten, Terrasse und Balkon bei der Gartenträume für Magdeburg in den Hallen der Messe Magdeburg. Vergünstigte Tickets sind unter www.gartentraeume.com/magdeburg erhältlich.

Eintrittspreise online: Online-Ticket 8,- € Online-Ticket Kinder (4-16 Jahre) 1,- €
Eintrittspreise Tageskasse: Tageskarte 9,- € Tageskarte Ermäßigt (nur mit gültigem Schwerbehindertenausweis) 8,- € Tageskarte Kinder (4-16 Jahre) 1,- €

Tickets und weitere Informationen unter www.gartentraeume.com/magdeburg

Veranstalter: Gartentraeume B.V.

Im Zusammenhang mit der Sicherheit von Besuchern bei Veranstaltungen werden zusätzliche Taschenkontrollen durchgeführt. Um lange Wartezeiten beim Einlass zu vermeiden, werden Besucher gebeten, große Taschen und Rucksäcke am besten gleich zu Hause zu lassen und auch bei kleineren Taschen auf die Mitnahme von Glasflaschen, Spraydosen, spitzen oder scharfen Gegenständen u. ä. zu verzichten. Bei bestimmten Veranstaltungen ist die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken vollständig seitens der Veranstalter untersagt. Erfolgt ein Verbot zur Mitnahme von Taschen und Rucksäcken kann nach der Kontrolle des Inhalts die Abgabe verpflichtend gegen Entgelt in Höhe von 2,00 € verlangt werden.

Weitere Veranstaltungen in den Kategorien:

Ort

Tessenowstraße 9a
39114 Magdeburg
Fax: 0391 5934-510
E-Mail: info@mvgm.de

Informationen zum Hygienekonzept

Zurück