Osterschatzsuche und Paradiesische Nächte mit Jörn Hanitzsch im Elbauenpark

Pressemitteilung vom:

Erste Saisonhighlights bieten ab dem 12. April 2025 Spannung, Spaß und Wow-Effekte für die ganze Familie

Zwischen duftenden Tulpenbeeten, saftigen Wiesen und verschlungenen Pfaden wartet ein geheimnisvoller Schatz: Kleine und große Abenteurer können im Magdeburger Elbauenpark bei der großen Osterschatzsuche vom 12. bis 21. April 2025 ihre Spürnasen unter Beweis stellen. Mit einer Schatzkarte in der Hand geht es täglich von 9 bis 18 Uhr auf die spannende Jagd nach verborgenen Verstecken, kniffligen Hinweisen und attraktiven Preisen. Ziel ist es, alle Ostereier zu finden, die im Park versteckt und jeweils mit einem Buchstaben versehen sind. Wer alle findet und das Rätsel um den Osterschatz knackt, kann an der Verlosung vieler wertvoller Preise teilnehmen. Die Schatzkarten sind am Einlass erhältlich und können dort ausgefüllt auch wieder abgegeben werden.

Von Karfreitag bis Ostermontag lädt außerdem Zauberkünstler Haraldino am Rutschenturm die kleinsten Besucher von 10 bis 18 Uhr zum Basteln ein. Ostergestecke, Hasen, Körbchen, Karten und vieles mehr können selbst angefertigt und mit nach Hause genommen oder gleich zu Ostern verschenkt werden. Aus Wolle werden außerdem niedliche Küken und Häschen gewickelt und gestaltet.

Ab dem 12. April 2025 locken auch erstmals die Paradiesischen Nächte von Jörn Hanitzsch in den Elbauenpark und sorgen für Wow-Effekte. Der Cottbusser Lichtkünstler verzaubert mit seinen Lichtskulpturen und inspirierenden Bildern die Paradiesischen Gärten. Neben den eindrucksvollen Wächtern der Zeit, Lichtsäulen und einer Pinguinreparaturwerkstatt tauchen verschiedene Installationen das Areal unweit des Schmetterlingshauses in den Abendstunden in ein ganz neues Licht und entführen die Gäste bis zum 5. Juni 2025 auf eine Reise durch die Welt der Sinne. In der zweiten Osterferienwoche (12. bis 21. April) läuft das Spektakel täglich von 18 bis 22 Uhr, anschließend bis zum 5. Juni immer mittwochs bis samstags. Tickets hierfür gibt es im Vorverkauf unter shop.elbauenpark.de und ab 12. April zusätzlich an der Abendkasse in der Breitscheidstraße im Elbauenpark oder an den Ticketautomaten vor Ort.

Für Ferienkinder und ihre Eltern oder Großeltern gibt es in den Osterferien auch wieder den Ferienspaß im Elbauenpark mit spannenden Entdeckungstouren. Am Dienstag, den 8. April 2025, geht es mit dem Förster vom Elbauenpark unter dem Motto „Baum und Specht per du“ in den Wald. Am Dienstag, den 15. April 2025, ab 15 Uhr heißt es: „Wir bauen eine Flusslandschaft“. Dabei begeben sich die Teilnehmenden auf die Spuren des Elbe-Bibers und können allerlei Wissenswertes über ihn erfahren. Die Teilnahme am Ferienspaß ist mit Tages- oder Jahreskarte kostenfrei.

Der Elbauenpark hat im April täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Jahrtausendturm, Schmetterlingshaus, Sommerrodelbahn und Elbauen-Express stehen täglich von 10 bis 18 Uhr offen, in den Ferien und zu Ostern sind diese auch am Montag geöffnet. Die Tageskarte kostet 9 Euro, ermäßigt 5,50 Euro. Das Grünticket (ohne Eintritt zu den Attraktionen und ohne Nutzung des Elbauen-Express) ist für 5 Euro, ermäßigt 3,00 Euro erhältlich. Freier Eintritt gilt für Inhaber einer Elbauenpark-Jahreskarte, Kinder bis einschließlich 6 Jahre sowie die Begleitperson eines Behinderten mit Merkzeichen B im Ausweis.

Veranstalter: Natur- und Kulturpark Elbauen GmbH
Geschäftsführer Steffen Schüller, Tessenowstraße 5a, 39114 Magdeburg
Tel.: 0391 5934-50; Fax: 0391 5934-510; E-Mail: info@elbauenpark.de

Zurück