Die Bauarbeiten am Albinmüller-Turm im Magdeburger Stadtpark Rothehorn sind Anfang März 2025 planmäßig gestartet. Der zwischen 1926 und 1927 erbaute Turm soll zum 100. Geburtstag ein neues Entree bekommen. Die Arbeiten werden etwa zwölf Monate dauern und der Bereich am Fuß des Turms wird währenddessen weiträumig abgesperrt sein. Damit ist auch der Aufstieg über die 252 Treppenstufen zu der 61 Meter hohen Aussichtsplattform des Albinmüller-Turms in dieser Saison nicht möglich.
Auf dem Areal des neugestalteten Starkparks, zu dem die sanierte Hyparschale und die umgebaute Stadthalle gehören, soll der Albinmüller-Turm als Leuchtturm herausragen. Der Albinmüller-Turm bekommt dafür ein neues Empfangsgebäude. Mit dem Basis-Bau soll das Foyer einladender und großzügiger werden, der Kassenbereich einen Platz bekommen und ein Bistro einziehen. Neu ist ein Veranstaltungsraum, in dem kulturelle Events mit bis zu 50 Personen wie Lesungen und Diskussionen stattfinden können. Außerdem werden neue Sanitäranlagen installiert, die auch von außen begehbar sind.
Der Aussichtsturm steht auf Magdeburgs Hotspot-Liste für die spektakulärsten Aussichten ganz oben und zählt auch sonst zu den architektonischen Schmuckstücken der Stadt. Unter der gestalterischen Oberleitung des Architekten Prof. Albin Müller, der sich unter dem Künstlernamen Albinmüller einen Namen gemacht hatte, wurde der Turm 1927 als Krönung des Gesamtensembles zur 1. Deutschen Theater-Ausstellung nach den Ideen des Neuen Bauens errichtet