Am Kleinen Stadtmarsch an der Magdeburger Elbe wird derzeit in drei Abschnitten gearbeitet. Hintergrund der Bauarbeiten ist die Verlegung einer nachhaltigen Fernwärmeleitung durch die Städtischen Werke Magdeburg (SWM), die auch die Hyparschale künftig mit umweltfreundlicher Wärme versorgen wird. Wer die Hyparschale besuchen möchte, sollte während der Bauzeit den Weg über die Sternbrücke wählen. Diese Zufahrt bleibt während der Bauarbeiten frei. Örtliche Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert.
Die Hyparschale am Kleinen Stadtmarsch wurde bis Sommer 2024 umfassend saniert. Das architektonische Kleinod aus DDR-Zeiten, das ab 1974 als feste Institution die ostdeutsche Kulturlandschaft bereicherte und 1997 wegen baulicher Mängel schließen musste, öffnete im Juli 2024 mit einer fulminanten Ausstellung erneut seine Tore.
Zum Auftakt wurde in der Hyparschale die erfolgreiche Banksy-Ausstellung gezeigt. Direkt aus Berlin kam die Werksschau „BANKSY – A VANDAL TURNED IDOL“ des weltbekannten Revolutionärs der zeitgenössischen Kunst an die Elbe. Mit 11 Originalwerken und 44 limitierten Originalprints aus privaten Sammlerbeständen zog die Ausstellung mehr als 50.000 Interessierte an.
Die runderneuerte und kernsanierte Hyparschale bietet heute modernste Standards für Events, Tagungen, Kongresse und Messen. Dank der neuen Fernwärmeleitung der SWM wird die energieeffiziente Versorgung der Hyparschale weiter verbessert und ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung Magdeburgs geleistet.
Ab dem 16. Mai wird in der Hyparschale die beeindruckende Ausstellung "KÖRPERWELTEN" zu sehen sein, die einzigartige Einblicke in den menschlichen Körper gewährt und Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anzieht.
Während der Bauarbeiten am Kleinen Stadtmarsch bleibt die Zufahrt zur Hyparschale nur über die Sternbrücke möglich. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, dies bei ihrer Anreise zu beachten und die ausgeschilderten Umleitungen zu nutzen.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit gibt es auf unserer Nachhaltigkeitsseite.