Andreas Gabalier auf der Bühne im AMO Kulturhaus Magdeburg. Im Vordergrund tanzen die Fans
AMO Kulturhaus
Klein, fein, eigen
Tanzendes Publikum vor Bühne, worauf Performer stehen. Konfetti fliegt in der Luft und blau-weiße Scheinwerfer erhellen den Raum.
Legendäres Clubhaus
beliebt bei Stars, Sternchen und Publikum

AMO Kulturhaus
Legendäres Clubhaus beliebt bei Stars, Sternchen und Publikum

 

Hereinspaziert in das „Wohnzimmer“ der Stars! In gemütlicher Club-Atmosphäre erleben die Besucher im AMO Kulturhaus in Magdeburg regelmäßig Deutschlands beste Showacts aus nächster Nähe.

Als legendäre Veranstaltungsstätte kann das beeindruckende Gebäude auf eine lange Geschichte zurückblicken. Über sieben Dekaden hinweg ist das AMO eine der besten Adressen der Stadt für Events jeder Art – von der Tagung bis zum Konzert.

AMO Kulturhaus

‚Coro Gospel de Cuba‘ ft. Deborah Woodson

BÜLENT CEYLAN
AMO Kulturhaus

"Luschtobjekt"

Verlegung vom 23.10.2021 auf den 19.10.2023.

Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit für den neuen Ersatztermin in 2023. Sollten Sie nicht an dem jeweiligen Ersatztermin teilnehmen können wenden Sie sich bitte für Stornierungs- und Gutscheinanfragen/ -ausstellung an ihren jeweiligen Ticketanbieter/ Vorverkaufsstelle- dort wo Sie ihre Karten erworben haben.

AMO Kulturhaus

„Mit Geduld und Spucke“ wagt sich Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle auf die Bretter, die die Welt (be)deuten. Auch 2023 ist der Zauberer von Ost bei Ihnen zu Gast.

AMO Kulturhaus

Adonia-Teens-Chor, Musicaltournee 2023

AMO Kulturhaus

Multimedia-Präsentation Erich von Däniken und einem Vortrag von Ramon Zürcher

AMO Kulturhaus

Die Previews für die Tour waren bereits innerhalb weniger Tage ausverkauft. Jetzt startet Leon im Frühjahr 2023 mit seinem neuen Live-Programm „GUTE GEFÜHLE“ so richtig durch!

Ute Freudenberg
AMO Kulturhaus

Die charismatische Künstlerin feiert 2023 50-jähriges Bühnenjubiläum mit großer Tour sowie neuem Album. Sowohl die CD als auch die Tournee werden ihre jeweils letzte sein.

Ein 50-jähriges Bühnenjubiläum feiern nur wenige Künstler, zu schnelllebig ist die Unterhaltungsbranche, um auf eine fünf Dekaden umfassende Erfolgskarriere zurück zu blicken. Doch Ute Freudenberg hatte von Anfang an gewusst, dass im Wörtchen Unterhaltung auch das Wort Haltung steckt. Ute Freudenberg war und ist nie nur die Sängerin von ein paar eingängigen Popmelodien. Sie interpretiert ihre Lieder nicht, sie lebt sie. Viele ihrer Songs avancierten zum Lebenssoundtrack gleich mehrerer Generationen.

Dass Ute Freudenberg nun tatsächlich eine 50-jährige Künstlerlaufbahn feiern kann, verblüfft dann doch, denn stets hatte sie sich die Energie und Neugier eines Newcomers bewahrt. Sie ist nie satt, müde oder beliebig geworden – egal, welche künstlerischen Facetten sie ausprobierte, Leidenschaft, Authentizität und der Willen, sich immer wieder auf ein höheres Qualitätslevel zu schwingen, sind der rote Faden ihres Tuns. Das gilt auch im Jubiläumsjahr. Es wäre allzu verständlich gewesen, wenn sie ihre zahlreichen Hits zu einem Best Of gebündelt und vielleicht noch ein, zwei Geburtstagsgalas absolviert hätte, doch das wäre nicht Ute Freudenberg. So wird sie 2023 ein neues Album mit mindestens zehn neuen Songs veröffentlichen. Es wird auch ihr letztes werden. „Stark wie nie“ soll es heißen, der Titeltrack hat sich bereits jetzt zur veritablen Radionummer entwickelt und erfreut sich größter Beliebtheit bei ihren Fans. Und sie wird im kommenden Jahr dort anzutreffen sein, wo sie seit 50 Jahren zu Hause ist: auf den großen Bühnen dieses Landes.

Die Anfänge reichen bis in die frühen Siebziger zurück. Im thüringischen Ferienpark Feuerkuppe, der damals schon ein Ferienlager war, wurde die gebürtige Weimarerin als 15- jährige entdeckt. Wenig später war Ute Freudenberg das erste Mal im Fernsehen zu erleben, um kurz danach ein Studium an der Musikhochschule Franz Liszt in ihrer Heimatstadt zu absolvieren. Noch als Studentin wurde sie Mitglied der Gruppe „Elefant“. „Drei Mädchen und eine Band“ hieß ein früher Song, der bereits im Gründungsjahr auf Single veröffentlicht wurde. Doch schnell wurde klar, dass besonders eine der drei Sängerinnen ein sehr außergewöhnliches Timbre hat. 1980 erschien das Debütalbum von Ute Freudenberg & Elefant mit den Klassikern „Wie weit ist es bis ans Ende dieser Welt“ und „Jugendliebe“. Letzterer wurde viele Jahre später von den Lesern der SuperIllu zum größten Osthit aller
Zeiten gewählt.

Jetzt stehen 50 Jahre Ute Freudenberg für fantastische Alben – solo, mit ihrer früheren Band Elefant und mit Christian Lais; unzählige Tourneen mit Ausflügen in Chanson und Akustik – allein mit ihrem Pianisten, mit ihrer Band und dem Filmorchester Babelsberg, vom Titelsong eines TV-Tatorts bis zur „Sängerin des Jahres“, unzählige TV-Verpflichtungen von Silbereisen bis Nebel, Auszeichnungen wie die „Goldene Henne“, das Bundesverdienstkreuz am Bande oder eine Goldene Schallplatte – selbst eine „Jugendliebe“-Rose gibt es und eine neu gezüchtete Orchidee wurde nach ihr benannt. Giovanni Zarrella, Peter Kraus, die Puhdys und Stereoact haben ihre Songs gecovert. Und der Vollständigkeit halber: Auch die Alben der letzten zehn Jahre erreichten die Top50 der offiziellen Albumcharts. Alles Gründe, das große Jubiläum mit einer ausgedehnten Tournee und dem neuen Album „Stark wie nie“ zu feiern. Wo ist der Haken? Der große Bühnengeburtstag ist gleichsam Ute Freudenbergs Abschied von ihrem Tourneeleben. Bekanntlich soll man aufhören, wenn’s am Schönsten ist.

AMO Kulturhaus

Münzen, Medaillen, Notgeld

AMO Kulturhaus

IHR TANZ SCHICKT DEN GRAVITATIONSGESETZEN EINE HERAUSFORDERUNG.

Sixx Paxx
AMO Kulturhaus

Von fantasievollen Kostümen und eingeölten Waschbrettbäuchen bis zu Livegesang.

AMO Kulturhaus für Eventbesucher

Comedians, angesagte Rock- und Pop-Bands, ausgewählte Showhighlights, Partys, Messen, liebevoll organisierte Seniorentreffen am Nachmittag: Sie alle sind im AMO Magdeburg zu Hause.

Das monumentale Gebäude, zentral in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt gelegen, wurde in den 1950er Jahren als betriebliches Kultur- und Kongresshaus nach den Plänen der Architekten Pohl und Gspann erbaut und am 7. November 1951 eingeweiht.

In seiner wechselvollen Geschichte haben das Haus sowie seine Gäste viel gemeinsam erlebt. So vereint seine Fan-Schar alle Generationen in der gesamten Region Magdeburg.

Highlights im AMO Kulturhaus

Im AMO standen bereits Größen wie Dr. Mark Benecke, Münchner Freiheit, Silly, Manfred Mann, Heinz Rudolf Kunze, Tim Benzko, Johann König, Hannes Wader, Thorsten Sträter, Kurt Krömer, Elsterglanz, Frontm3n, Deine Freunde, Ingo Appelt, Sixx Paxx, Thunder from down under, Hagen Rether, Jürgen von der Lippe und Marlene Jaschke auf der Bühne.

Zudem finden hier jedes Jahr beliebte Veranstaltungen wie Zauber der Travestie, Firebirds Burlesque Show, Contaku Convention, Ottojaner Karneval, Esoterik- und Naturheiltage, Abibälle, Landesmeisterschaft in den Standardtänzen und Münzbörsen statt.

Magdeburg Ticket

Ob Show, Konzert, Tagung oder Musical – In unseren Locations finden die Highlights in Sachsen-Anhalt statt.

Eine hellbeleuchtete Bar im Foyer mit weißen Stehtischen davor. Rechts, die Tür zum Großen Saal. Links, die Treppe zum Kleinen Saal.
Das AMO ist seitlich von außen zu sehen.

PKW + Parkplatz

Das AMO Kulturhaus können Sie bequem mit dem Auto erreichen. Bei Ihrer Anreise stehen Ihnen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Nutzen Sie zur Planung Ihres Besuchs die Anreisehinweise von Google Maps. Hier gehts zum Routenplaner.

Frau mit ihrem Kind auf dem Bahnhof

Adresse

AMO Kulturhaus

Erich-Weinert-Straße 27
39104 Magdeburg

Luftaufnahme des Parkplatzes im städtischen Grüngürtel

ÖPNV

Das AMO Kulturhaus können Sie gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der MVB erreichen. Mehrere Straßenbahnen halten in unmittelbarer Nähe an der Haltestelle AMO Steubenallee.

Der Haupteingang sowie die Längsseite des AMOs ist sichtbar.

Einlass

Der Einlass in das AMO Kulturhaus findet in der Regel eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung statt. Je nach Veranstaltung kann es jedoch Abweichungen geben. Bitte beachten Sie daher die Informationen zum Einlass auf Ihren Eintrittskarten.

Eine hellbeleuchtete Bar im Foyer des AMOs mit weißen Stehtischen davor.

Barrierefreiheit

Das AMO ist barrierearm gestaltet. Mehr Infos unter Reisen für alle.

Garderobe

Im AMO Kulturhaus befinden sich mehrere Garderoben, an denen Sie Ihre persönlichen Gegenstände gegen eine Gebühr abgeben können.

Das AMO ist seitlich von außen zu sehen.

Fotografien & Filmen

Über das Mitbringen von Foto- und Filmkameras bzw. Audio- oder Videoaufzeichnungsgeräten entscheidet der jeweilige Veranstalter. Genauere Informationen können Sie beim Veranstalter erfragen.

Fundbüro

Gefundene Gegenstände werden zentral gesammelt bzw. dem Fundbüro der Stadt Magdeburg übergeben. Falls Sie etwas verloren haben, rufen Sie an: +49 391 5934-219. Eine Haftung der MVGM für verloren gegangene Sachen besteht nicht.

Ansicht auf die Hände eines Mannes, der Fotos macht.

MD Ticket

Tickets zu unseren Events erhalten Sie unter Magdeburg Ticket und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Verlorenes Gepäckstück

Angebot

Es gibt einen Barbereich im Foyer des AMO. Dort erhalten Sie heiße und kühle Getränke. Je nach Veranstaltung gibt es auch kleinere Snacks.

Gastronomen in der Küche bei einer Besprechung

Mitbringen von Speisen & Getränken

Es ist nur erlaubt, alkoholfreie Getränke in PET-Flaschen und Tetrapacks mit maximal 0,5 Litern pro Person mitzunehmen. Ausnahmen gelten für gesundheitliche eingeschränkte Gäste und bei der Verpflegung von Kleinkindern.

Zwei alkoholische Cocktail Gin und Tonic, Negroni. Auf einem schwarzen Hintergrund aus Holz.

Zahlungsmittel

Im AMO Kulturhaus können Sie ausschließlich in bar bezahlen. Die Nutzung von EC-Karten und Kreditkarten ist derzeit leider noch nicht möglich.

Eine hellbeleuchtete Bar im Foyer mit weißen Stehtischen davor. Rechts, die Tür zum Großen Saal. Links, die Treppe zum Kleinen Saal.

Freizeit

Der anliegende Stadtpark bietet Möglichkeiten für schöne Spaziergänge, Boots- oder Rikschafahrten und vom Albinmüller-Turm hat man eine tolle Aussicht auf ganz Magdeburg. In den Gruson Gewächshäusern erlebt man Tropen hautnah.

Zwei alkoholische Cocktail Gin und Tonic, Negroni. Auf einem schwarzen Hintergrund aus Holz.

Events

Die besten Veranstaltungen in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Panoramablick über die Elbe und die historische Altstadt von Magdeburg mit Dom bei Sonnenuntergang in Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Nachtleben

Um den Abend ausklingen zu lassen bieten das angrenzende grieche Restaurant Troja und das Le Frog im Stadtpark die Möglichkeit auf ein leckeres Abendessen. Leckere Drinks und eine sommerliche Atmosphäre erwartet Sie im Montego Beachclub.

Zwei junge Freundinnen auf der Stadtstraße nach der Party

Unterkünfte

Die Landeshauptstadt Magdeburg bietet Gästen Unterkünfte in jeder Größe und für jeden Geschmack.

Außenansicht auf ein Hotelschild

Gastgeberverzeichnis

Ob Hotel, Pension oder Jugendherberge – im Gastgeberverzeichnis der Touristeninformation gewinnen Sie schnell einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Zimmer.

Tische, Sofas mit Hängeleuchten und Pflanzen in einem modernen Hotel

Hotelempfehlungen

In der Nähe des AMO Kulturhauses befinden sich beispielsweise das Hotel Residenz Joop, City Pension Magdeburg oder die Apartments von Limehome.

Eine Gruppe von Freunden feiert und feiert im Hotel. Feier- und Partykonzept.
Was unsere Gäste sagen

Getränke, Preise sind echt gut. Einlass geht superschnell. Das Personal ist freundlich, alles in allem nur zu empfehlen.

★★★★★

Google Bewertung November 2022

Was unsere Gäste sagen

Sehr schön gelegen, mit viel Geschichte verbunden und Bahnhof ist auch in der Nähe

★★★★★

Google Bewertung Mai 2023

Was unsere Gäste sagen

Ein sehr schöner Ort für Veranstaltungen (Contaku). Großzügiges Gebäude mit angrenzendem Biergarten und schöner Kinderspielplatz unter Schattigen Bäumen. Jedes Jahr gerne wieder

★★★★★

Google Bewertung September 2022

Was unsere Gäste sagen

Schöner Veranstaltungsort. Gut erreichbar, übersichtlich, gut organisiert.

★★★★★

Google Bewertung März 2023

Was unsere Gäste sagen

Schöner Saal mit sehr guter Akustik, schneller Barbetrieb und genügend gepflegte Toiletten.

★★★★★

Google Bewertung November 2022

Unsere weiteren Locations

Hausordnung

Die Hausordnung gilt für alle Personen, die die Versammlungsstätte und deren Gelände betreten und sich dort aufhalten. Das Hausrecht üben die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM) als Betreiber der Versammlungsstätte und der jeweilige Veranstalter aus. Die Durchsetzung des Hausrechts erfolgt durch hierzu beauftragte Ordnungsdienstkräfte bzw. durch Mitarbeiter der MVGM.

Die MVGM und der jeweilige Veranstalter sind berechtigt, den Zutritt zur Versammlungsstätte für Besucher und sonstige Dritte einschränkend zu regeln, insbesondere den Zutritt nur gegen Vorlage eines Eintrittsausweis bzw. einer Eintrittskarte zu gestatten und die Einhaltung der Zutrittsbedingungen zu kontrollieren.

Der Zutritt ist Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person oder Personensorgeberechtigten gemäß Jugendschutzgesetz gestattet. Abweichende Regelungen werden besonders bekannt gegeben. Jugendliche von dem vollendeten 16. Lebensjahr an haben wie Erwachsene uneingeschränkten Zutritt. Die Bestimmungen des Jugendschutzes gelten uneingeschränkt. Veranstaltungsbezogene Sonderregelungen bleiben unberührt.

Besucher haben den auf der Eintrittskarte für die jeweilige Veranstaltung angegebenen Platz einzunehmen und nur die dafür vorgesehenen Zugänge zu benutzen. Bei Verlassen der Versammlungsstätte verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit.

Mitarbeiter der MVGM, der Veranstalter und beauftragte Ordnungsdienstkräfte sind berechtigt, Ausweiskontrollen auf dem Gelände durchzuführen. Personen, die ohne gültigen Eintrittsausweis angetroffen werden oder sich in sonstiger Weise unberechtigt in der Versammlungsstätte aufhalten, haben unverzüglich das Gebäude zu verlassen.

Alle Einrichtungen der Versammlungsstätte sind pfleglich und schonend zu benutzen. Innerhalb der Versammlungsstätte und auf deren Gelände hat sich jeder so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird. In der Versammlungsstätte besteht Rauchverbot. Die Nutzung von E-Zigaretten ist ebenfalls nicht gestattet.

Bei Störungen oder in Notfällen kann die Schließung von Räumen,  Gebäudeteilen und Freiflächen sowie deren Räumung angeordnet werden. Alle Personen, die sich in der Versammlungsstätte und auf deren Gelände aufhalten, haben entsprechenden Aufforderungen unverzüglich Folge zu leisten und bei einer Räumungsanordnung die Versammlungsstätte sofort zu verlassen.

Aus Sicherheitsgründen können Körper- und Taschenkontrollen sowie die Verpflichtung zur Abgabe der Garderobe gegen eine Gebühr angeordnet werden. Taschen, mitgeführte Behältnisse und Kleidung, wie Mäntel, Jacken und Umhänge, können jederzeit auf ihren Inhalt kontrolliert werden. Besucher, die mit der Sicherstellung von Gegenständen, die zu einer Gefährdung der Veranstaltung oder von Besuchern führen können, durch den Einlass-/ oder Ordnungsdienst nicht einverstanden sind, werden von der Veranstaltung ausgeschlossen. Ein Anspruch der zurückgewiesenen Besucher auf Erstattung des Eintrittsgeldes besteht nicht. Der Eigenart der Veranstaltung entsprechend, kann die Mitnahme von Taschen und ähnlichen Behältnissen in den Veranstaltungsbereich untersagt werden.

Personen, die erkennbar unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden und haben nach Aufforderung die Versammlungsstätte zu verlassen. Ein Anspruch der zurückgewiesenen Besucher auf Erstattung des Eintrittsgeldes besteht nicht. Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Sonderregelungen gelten nur bei ausdrücklichem Aushang an den Kassen und Einlassbereichen.

Jegliches Verhalten, das geeignet ist, den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung zu stören oder in sonstiger Weise gegen die berechtigten Interessen der des Betreibers oder des Veranstalters verstößt, ist zu unterlassen, insbesondere:

  • jede nicht zugelassene gewerbliche Tätigkeit auf dem Veranstaltungsgelände (insbesondere das Anbieten von Gegenständen und Leistungen aller Art – entgeltlich oder unentgeltlich –),
  • das nicht genehmigte Verteilen oder Aushängen von Flugblättern, Werbeschriften, Plakaten, Zeitschriften usw. sowie das Anbringen von Aufklebern aller Art,
  • das Mitnehmen von Tieren, Ausnahme: Assistenzhunde,
  • die Verunreinigung der Hallenbereiche oder des Freigeländes sowie jegliches Verhalten, das geeignet ist, die Umwelt zu belasten oder zu gefährden,
  • nicht genehmigte Versammlungen und Aufzüge aller Art.
  • Das Mitführen folgender Gegenstände ist verboten:
  • Waffen oder gefährliche Gegenstände sowie Sachen, die, wenn sie geworfen werden, bei Personen zu Körperverletzungen führen können.
  • Gassprühflaschen, ätzende oder färbende Substanzen oder Druckbehälter für leicht entzündliche oder gesundheitsschädigende Gase, ausgenommen handelsübliche Taschenfeuerzeuge und Haarspray
  • Glas und andere Behältnisse, die aus zerbrechlichem oder splitterndem Material hergestellt sind
  • Feuerwerkskörper, Raketen, bengalische Feuer, Rauchpulver, Leuchtkugeln, pyrotechnische Gegenstände
  • Mechanisch und elektrisch betriebene Lärminstrumente
  • Getränke in Glasflaschen, alkoholfreie Getränke über 0,5 l und alle alkoholischen Getränke sowie Speisen
  • Rassistisches, fremdenfeindliches und radikales Propagandamaterial
  • Ton- oder Bildaufnahmegeräte zum Zweck der kommerziellen Nutzung

Lautstärke bei Musikveranstaltungen:

Der Veranstalter ist verpflichtet, die Besucher darauf hinzuweisen, dass bei speziellen Musikveranstaltungen im Publikumsbereich Schallpegel erreicht werden können, die zur Entstehung eines dauerhaften Gehörschadens beitragen können. Zur Reduzierung des Schädigungsrisikos empfehlen wir insbesondere die Nutzung von Gehörschutzmitteln. Der Veranstalter weist bei solchen Veranstaltungen auf entsprechende Risiken im Eingangsbereich der Versammlungsstätte hin und stellt den Besuchern auf Verlangen Gehörschutzstöpsel zur Verfügung. Es gelten die Vorschriften laut TA Lärm (Schutz der Nachbarschaft), Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (Schutz der Beschäftigten), DIN 15905 Teil 5 (Schutz des Publikums).

Recht am eigenen Bild:

Werden durch Mitarbeiter der Versammlungsstätte, durch den Veranstalter oder beauftragte Unternehmen Fotografien, Film- und/oder Videoaufnahmen im Bereich der Versammlungsstätte zur Berichterstattung oder zu Werbezwecken hergestellt, darf die Aufnahmetätigkeit nicht behindert oder in sonstiger Weise beeinträchtigt werden. Alle Personen, die die Versammlungsstätte betreten oder sich dort aufhalten, werden durch die vorliegende Hausordnung auf die Durchführung von Foto-, Film- und Videoaufnahmen im Bereich der Versammlungsstätte hingewiesen. Durch das Betreten der Versammlungsstätte willigen diejenigen, die auf solchen Aufnahmen zu erkennen sind, darin ein, dass diese Aufnahmen sowohl zur Berichterstattung als auch zu Werbezwecken verwendet werden.

Hausverbote gelten für alle laufenden und künftigen Veranstaltungen in den Versammlungsstätte. Für die Aufhebung des Hausverbots bedarf es eines schriftlichen Antrags mit Begründung, über den innerhalb von drei Monaten entschieden wird.

Datenschutz: Nähere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten erfahren Sie auf unserer Homepage unter www.mvgm.de/de/datenschutzhinweise.

 

Magdeburg, 1. Januar 2019