Johanniskirche Magdeburg - mvgm

Kuratorium für den Wiederaufbau der Johanniskirche zu Magdeburg

Bis in die 1990er Jahre stand die Johanniskirche mit anderthalb Türmen und dem Kirchenschiff ohne Dach als Mahnmal in der Stadt Magdeburg - vergleichbar dem Schicksal der Dresdner Frauenkirche. Am 13. Dezember 1990 wurde auf der Stadtverordnetenversammlung der Beschluss zum Wiederaufbau der Johanniskirche gefasst. Am 16. Januar 1991, am Tag des Gedenkens der zweiten Zerstörung Magdeburgs, gründete sich das Kuratorium für den Wiederaufbau der Johanniskirche.

Das Kuratorium ist ein ehrenamtlich und gemeinnützig arbeitendes Gremium, das sich den Wiederaufbau der Johanniskirche zu Magdeburg auf die Fahnen geschrieben hat. Eingeschlossen sind dabei alle Aktivitäten zur Erhöhung der Attraktivität und der touristischen Erschließung des besonderen Bauwerkes. Auch die Erforschung und Veröffentlichung historischer und stadtgeschichtlicher Fakten rund um die Johanniskirche gehört zur Arbeit des Kuratoriums. Die Finanzierung der Projekte und Maßnahmen erfolgt ausschließlich durch Spenden- und Fördermittel.

Der Wiederaufbau kostete 20,2 Mio. DM und wurde zu 80 Prozent vom Land Sachsen-Anhalt gefördert. Am 2. Oktober 1999 konnte die wieder aufgebaute Johanniskirche feierlich eingeweiht werden. Auch über die Einweihung der wieder aufgebauten Johanniskirche hinaus engagiert sich das Kuratorium für den Ausbau der Johanniskirche, z. B. für die Erneuerung des Südturmes, dessen Vollendung durch das Aufsetzen der Spitze am 27. Januar 2004 gekrönt wurde. Seit 2008 erklingen die Glocken im Nordturm wieder. Durch Spenden konnte der Glockenstuhl erneuert und die Glocken repariert werden. Aktuell erhalten die großen gotischen Fenster des Chors und der Südseite der Johanniskirche eine künstlerisch gestaltete Verglasung, die von dem Künstler Max Uhlig stammt und die Themen: Vegetation und Landschaft aufgreift.

Spenden

Sie können das  Vorhaben des Kuratoriums gern mit einer Spende untersützen:

Spendenkonto: Commerzbank
Empfänger: Kuratorium WA Johanniskirche
IBAN: DE25 8104 0000 0250 3605 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Johanniskirche (gern auch mit konkreter Zweck-Angabe)

Spendenbescheinigungen werden erteilt: die Zustellung derselben setzt die Angabe der vollständigen Spenderadresse voraus.