Eindrucksvolles Ambiente einer großen Geschichte

Wo sich moderne Architektur und alte Kirchenmauern treffen, bietet sich eine beeindruckende Atmosphäre. Ob im Foyer, der Haupthalle oder der Westvorhalle - überall begleitet die Besucher die Imposanz der Kirche und ihre historsiche Bedeutung.

Die Geschichte der im Zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstörten Johanniskirche reicht mit Erwähnung einer der Vorgängerkirchen bis ins Jahr 941 zurück. Im Jahr 1015 geht sie als erste Kaufmannskirche in Deutschland in die Geschichte ein. Hier hielt Martin Luther 1524 die für den Anschluss Magdeburgs an die Reformation entscheidende Predigt. Zudem ist hier die Begräbnisstätte Otto von Guerickes, dem Vater der Experimentalphysik und Erfinder der Vakuumluftpumpe.