Eventdetail
Hier finden Sie nähere Informationen

Landesrassegeflügelschau MIRAMA 01.12.2024 

Messe Magdeburg
Börsen
Datum
Uhrzeit

Rassegeflügelausstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Die MIRAMA Magdeburg ist die Landesrassegeflügelschau von Sachsen-Anhalt. Zahlreiche Züchter präsentieren sich auf der MIRAMA Messe Magdeburg und zeigen in der Seniorenabteilung Volieren, Puten, Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner, Japanische Legewachteln und Tauben. In der Jugendabteilung der Geflügelschau werden zudem Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben gezeigt. Insgesamt sind auf der Geflügelzuchtschau mehr als 3.000 Tiere zu sehen. Der Landesrassegeflügelschau MIRAMA in Magdeburg sind die Landesjugendschau, die Landeszuchtbuchschau und die Sondervereine mit Sonder- und Werbeschauen angeschlossen. Die Sachsen-Anhalt-Meisterschaften der Senioren und der Jugend werden darüber hinaus ebenso durchgeführt, wie die Vereinsmeisterschaft und Zuchtbuchmeisterschaft.
Es besteht auch wieder die Möglichkeit des Tier(ver)kaufs.

Weitere Informationen gibt es auf der Landesverband der Rassegeflügelzüchter Sachsen-Anhalt e.V. - Home (rassegefluegel-sachsen-anhalt.de)

Veranstalter: Landesverband der Rassegeflügelzüchter Sachsen-Anhalt e.V.

Öffnungszeiten:

  • Samstag: 08:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag: 08:00 - 14:00 Uhr

Eintritt:
Weitere Informationen: www.rassegefluegel-sachsen-anhalt.de/

Im Zusammenhang mit der Sicherheit von Besuchern bei Veranstaltungen werden zusätzliche Taschenkontrollen durchgeführt. Um lange Wartezeiten beim Einlass zu vermeiden, werden Besucher gebeten, große Taschen und Rucksäcke am besten gleich zu Hause zu lassen und auch bei kleineren Taschen auf die Mitnahme von Glasflaschen, Spraydosen, spitzen oder scharfen Gegenständen u. ä. zu verzichten. Bei bestimmten Veranstaltungen ist die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken vollständig seitens der Veranstalter untersagt. Erfolgt ein Verbot zur Mitnahme von Taschen und Rucksäcken kann nach der Kontrolle des Inhalts die Abgabe verpflichtend gegen Entgelt in Höhe von 2,00 € verlangt werden.

Zurück