Eventdetail
Hier finden Sie nähere Informationen

Farinelli BaRockt Vivaldi

Johanniskirche
Klassik, Musik
Datum
Uhrzeit

Polish Art Philharmonic & Maestro M. Maciaszczyk

Der Tradition folgend, wird Maestro Michael Maciaszczyk und das Orchester Polish Art Philharmonic den Besuchern auch 2026 zwei hochkarätige Programmteile offerieren.

Dabei möchten sie auch an einen Ausnahmekünstler des 18. Jh. erinnern und sein außergewöhnliches Lebenswerk würdigen. Carlo Broschi – genannt FARINELLI – war ein italienischer Sänger und der bis heute wohl berühmteste aller Kastraten, das Pop-Idol des 18. Jh. Sein Stimmumfang soll von etwa drei bis dreieinhalb Oktaven gereicht haben und umfasste den Bereich von tiefen Tenor- bis zu hohen Sopranlagen, was sowohl Komponisten als auch Publikum begeisterte.

So werden im ersten Teil Arien und Werke erklingen, die die Zuhörer in die barocke Musikgeschichte entführen, in die Zeit von Farinelli, Händel und Vivaldi.

Dabei brilliert Aleksandra Opała, eine Koloratur-Mezzosopranistin, mit ihrem virtuosen Können bei der Interpretation ausgewählter Arien.

Mit den vier berühmtesten Violinkonzerten aus der Feder des italienischen Komponisten Antonio Vivaldi, „Die vier Jahreszeiten“, erleben die Besucher im zweiten Teil eine Symbiose aus grandiosem Zusammenspiel und einer künstlerischen Meisterleistung auf der Violine. Das Meisterwerk wurde 1725 komponiert und zählt zu den bekanntesten Stücken der europäischen Musikgeschichte.

Programm 2026
1.
Teil (folgt bis Herbst 2025)
—————-PAUSE—————
Antonio Vivaldi - Die vier Jahreszeiten
Le quattro stagioni

Veranstalter: SAXO`Phon GmbH

Tickets: ab 52,15€

Preise inkl. der gesetzl. MwSt., Vorverkaufsgebühr, Buchungsgebühr von max. € 2,50 zzgl. Versandkosten.

Karten in allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei Eventim und Reservix.
Kinder bis 10 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen die Karten für 5,00 €, Schüler bis 16 Jahre zahlen nur 50 % vom Orginalpreis.
Bestplatzbuchungen über Mailadr.: bestofclassic@web.de

Im Zusammenhang mit der Sicherheit von Besuchern bei Veranstaltungen werden zusätzliche Taschenkontrollen durchgeführt. Um lange Wartezeiten beim Einlass zu vermeiden, werden Besucher gebeten, große Taschen und Rucksäcke am besten gleich zu Hause zu lassen und auch bei kleineren Taschen auf die Mitnahme von Glasflaschen, Spraydosen, spitzen oder scharfen Gegenständen u. ä. zu verzichten. Bei bestimmten Veranstaltungen ist die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken vollständig seitens der Veranstalter untersagt. Erfolgt ein Verbot zur Mitnahme von Taschen und Rucksäcken kann nach der Kontrolle des Inhalts die Abgabe verpflichtend gegen Entgelt in Höhe von 2,00 € verlangt werden.

Zurück