Ein junger Held, ein listiger König und eine gefährliche Mission: Mit „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ bringt die Schaubühne Magdeburg e.V. im Dezember 2025 eine Geschichte voller Abenteuer, Mut und Zuversicht als Weihnachtsmärchen ins AMO Kulturhaus. Das Stück zeigt, wie das Gute selbst den dunkelsten Weg erhellt. Um seine große Liebe zu gewinnen, muss ein Junge dem Teufel drei goldene Haare stehlen. Wird er es schaffen? Das kann das Publikum am 6. und 7. Dezember 2025 jeweils um 13.30 und 15.30 Uhr miterleben. Für Kita-Gruppen und Schulklassen gibt es bereits am Freitag, 5. Dezember 2025, exklusive Aufführungen um 9 und 11 Uhr.
Ein Kind wird mit einer besonderen Gabe geboren: der Glückshaut. Was auch immer es beginnt, soll ihm gelingen – und eines Tages soll es sogar die Königstochter heiraten. Doch der hartherzige König versucht, dieses Schicksal mit allen Mitteln aufzuhalten. Er setzt das Kind aus, schickt es auf gefährliche Wege und verlangt schließlich das Unmögliche: drei goldene Haare vom Kopf des Teufels. Das Glückskind findet jedoch auf seiner Reise Freunde: Räuber mit Herz, eine kluge Großmutter in der Hölle – und den festen Glauben daran, dass alles gut werden kann.
Seit vielen Jahren bringt das engagierte Ensemble der Schaubühne Magdeburg e.V. in Zusammenarbeit mit der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM) pünktlich zur Vorweihnachtszeit ein neues Stück für Magdeburger Kinder und Familien auf die Bühne. Dieses Jahr entführt das Ensemble mit „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ von den Brüder Grimm die Gäste auf eine abenteuerliche Reise voller Musik, Fantasie und feinem Humor unter der bewährten Regie von Knut Müller-Ehrecke. Die positive Botschaft: Wer an das Gute glaubt, dem hilft manchmal sogar der Teufel – wenn auch wider Willen. Übrigens: Für Menschen mit einer Hörbehinderung wird bei jeder Vorstellung ein Gebärdendolmetscher auf der Bühne stehen.
FR 05.12.2025: 09:00 Uhr und 11:00 Uhr (Vorbehaltlich für Kindertagesstätten und Grundschulen)
SA 06.12.2025: 13:30 Uhr und 15:30 Uhr
SO 07.12.2025: 13:30 Uhr und 15:30 Uhr
Einlass: jeweils 30 min. vor Aufführungsbeginn